Gute Illustration, eingesetzt aus triftigen Gründen, kann effektiver sein als gute Fotografie. Sie ist das unschlagbare Medium zur, sofort erfassbaren, Visualisierung von Informationen, Stimmungen und zeitlich /räumlichen Zuordnungen. Durch die Wahl des Darstellungsstils und den Grad der Codierung nimmt die Illustration punktgenau den individuellen Dialog mit der korrespondierenden Zielgruppe auf. Ungekonnte Illustration, eingesetzt aus den falschen, meistens finanziellen Gründen, ist nicht nur schlechter als schlechte Fotografie, sondern stellt für den Betrachter auch die Qualität des beworbenen Produkts in Zweifel. Illustration kann aus zwei Gründen negativ sein. Entweder wurden im Planungsstadium die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des Mediums nicht bedacht, oder die Qualität der Ausführung ist klar ersichtlich mangelhaft.(Zeichnerisches und malerisches Unvermögen wird vom Konsumenten nicht als künstlerische Freiheit entschuldigt). Bis vor zwanzig Jahren war eine fertige Illustration ein Original, mit echten Farben in vielen Tagen auf echtem Karton gemalt und wurde in der Regel zwei Stunden nach Drucktermin als Katze im Sack abgegeben. Heute arbeiten wir digital und könnten jeden Fehler kurzfristig korrigieren. Vorausgesetzt, man ist als Auftraggeber in der Lage dieses unbestimmte Gefühl von Unzufriedenheit mit dem Resultat zu verbalisieren und vorausgesetzt der verantwortliche Illustrator ist für Kritik zugänglich. Viele Auftraggeber konsultieren daher schon im Voraus Willi Mitschka als Mediator, um mit seiner Hilfe ein für den beauftragten Illustrator lesbares und umsetzbares Briefing zu erstellen, oder aber die vorliegende Arbeit auf Qualität, Stilungenauigkeiten, unbeabsichtigte Plagiate, Assoziations-Hoppalas und dergleichen hin, zu evaluieren. Doch im Unterschied zu Schönheits-Operationen sind bei Mitschkas kosmetischen Korrekturen die Erfolgsaussichten hoch und die Kosten moderat. Die nötige Kompetenz hat er sich seit Jahrzehnten als gesuchter Illustrator in Amerika und Europa, als Gründungsmitglied und Juror von CAPIC, der nordamerikanischen Illustratorenvereinigung, als Präsident und Juror von Design Austria, als Ehrenmitglied und Juror der Bienale Brno, als Gastdozent für Bildwelten und Bildideen an der Wiener Werbeakademie und anderen relevanten Tätigkeiten erworben.